Dienstag, 28. Dezember 2021

Unfruchtbarkeit bei Paaren

 


Die Diagnose „Unfruchtbarkeit“ wird von uns irgendwie unbewusst als ausschließlich weiblich wahrgenommen. Obwohl nach den neuesten Daten der Prozentsatz der männlichen und weiblichen Unfruchtbarkeit fast gleich ist. Heutzutage gehen viele Paare bewusst an die Erziehung heran. Dies gilt zum Glück nicht nur für Frauen, die frühzeitig schlechte Angewohnheiten aufgeben, sich gesund ernähren, gesund bleiben, sich ärztlichen Untersuchungen unterziehen und Krankheiten behandeln, die einer gesunden Schwangerschaft im Wege stehen können. Männer, die unter dem Einfluss ihrer Partner stehen, aber glauben wollen, dass sie bewusst Vater sein wollen. Zu diesem Zweck kommen Paare oft gemeinsam zur Untersuchung und unterziehen sich gleichzeitig fachärztlichen Beratungsgesprächen. Laut Ärzten ist dies der richtige Ansatz für eine gesunde Elternschaft, denn ermöglicht es Ihnen, diesen Weg nicht nur in einer gesunden körperlichen Form zu beschreiten, sondern Sie sparen auch erheblich Zeit für die Behandlung im Falle einer Krankheit. Schließlich gibt es leider immer noch einen großen Prozentsatz jener Paare, die nach jahrelanger vergeblicher Behandlung in reproduktionsmedizinische Kliniken gehen. Nur das rechtzeitige Erkennen bestimmter reproduktiver Gesundheitsprobleme beider Partner erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Heilung der Unfruchtbarkeit.

In jüngerer Zeit galt es für einen Mann als fast beschämend, sich an einen Urologen und Andrologen zu wenden, und Männer versuchten auf jede erdenkliche Weise, solche Untersuchungen zu vermeiden. Und die Verantwortung für das Ausbleiben einer Schwangerschaft wurde Frauen zugeschrieben, die übrigens in der Hälfte der Fälle nicht der Grund für das Fehlen von Kindern waren. Ein gesundes Lebensgefühl, Verantwortung, Rationalität, Vorurteilsfreiheit - dies sind die Eigenschaften, die ein Paar dem Beginn einer gesunden Schwangerschaft bei einer Frau näher bringen.

Es gibt zwei Arten von Unfruchtbarkeit: absolute und relative. Relative Unfruchtbarkeit ist das Ergebnis verschiedener Erkrankungen des Fortpflanzungssystems. Diese Diagnose wird gestellt, wenn die Schwangerschaft bereits eingetreten ist, auch wenn sie nicht positiv geklärt wurde. Absolute Unfruchtbarkeit kann leider nicht mit Medikamenten behandelt werden und ist eine Folge von Entwicklungsstörungen, dem Fehlen von Fortpflanzungsorganen und endokrinen Störungen. Aber heute ist die gewünschte Schwangerschaft auch bei schweren Pathologien möglich, die einer medikamentösen und chirurgischen Behandlung nicht zugänglich sind - mit Hilfe von assistierten Reproduktionstechnologien.

Nur hochklassige Reproduktionsspezialisten können die Verschreibung von ART feststellen. Oft kann eine Frau, bei der „Unfruchtbarkeit“ diagnostiziert wurde, nicht alleine schwanger werden, aber sie kann durchaus ein Kind gebären. Die Aufgabe des Arztes besteht in diesem Fall darin, ein Verfahren der In-vitro-Fertilisation zu verschreiben, d.h. Zusammenfügen von Eizelle und Sperma außerhalb des Körpers der Frau und Wiedereinpflanzen des resultierenden Embryos in die Gebärmutter der Frau. Dies ist nur eine der Reproduktionsmethoden, die einem normalen Menschen am besten bekannt sind. Welche anderen Arten der ART es gibt und welche Methode im Einzelfall geeignet ist, ist die Aufgabe von Spezialisten: Gynäkologen, Reproduktionsspezialisten, Genetiker usw.