Freitag, 4. Dezember 2020

Fortpflanzung: Eizellenspende

 

Fortpflanzungstechnik

Moderne gesellschaftliche Trends sind derart, dass die Zeit der größten Fruchtbarkeit (Empfängnisfähigkeit) bei Frauen möglicherweise nicht die beste Zeit für ein Baby ist, um in seinem Leben zu erscheinen. Unwillen, Mutter zu werden, wirtschaftliche und soziale Probleme verschieben die Empfängnis auf unbestimmte Zeit. Und je älter eine Frau ist, desto mehr Probleme erwarten sie laut Statistik auf dem Weg zur Mutterschaft. Was sollten also Frauen tun, die ernsthafte Probleme mit der Empfängnis haben? Gibt es wirklich keinen anderen Ausweg als das Kind eines anderen zu adoptieren? Glücklicherweise war das, was vor einem halben Jahrhundert unvorstellbar war, jetzt unsere Realität und unser Glück für viele Familien. Wir sprechen über Fortpflanzungstechnologien. Mit ihrer Hilfe finden jedes Jahr Tausende von Familien das Glück der Elternschaft. Dies umfasst die Spende von Eiern und Spermien, In-vitro-Fertilisation oder IVF sowie Leihmutterschaft.

Die Eizellenspende ist die häufigste Behandlungsmethode, wenn bei einer Frau aus verschiedenen Gründen, mehreren erfolglosen IVF-Verfahren und genetischen Erkrankungen keine gesunden Eier vorhanden sind. Die Verwendung von Eiern eines jungen Spenders führt zu sehr guten Ergebnissen. Das Verfahren beginnt mit einer vollständigen Untersuchung eines potenziellen Spenders. Nach der Zulassung in der Spenderbasis wird eine hormonelle Stimulation durchgeführt, die die Produktion einer großen Anzahl von Eiern pro Zyklus ermöglicht. Reife Eizellen werden mit einer speziellen dünnen Nadel unter Ultraschallkontrolle entfernt. Als nächstes wird das Ei je nach den Umständen und Bedürfnissen des Kunden befruchtet oder eingefroren. Die Befruchtung kann mit dem Sperma eines männlichen Klienten erfolgen, d.h. zukünftiger Vater, in einigen Fällen wird Spendersamen verwendet. Der erstellte Embryo wird im Rahmen des IVF-Programms übertragen. Die Kryokonservierung von Eizellen durch Verglasung ist eine hervorragende Chance im Falle einer fehlgeschlagenen Schwangerschaft oder eine Chance, die Familienauffüllung für einen langen Zeitraum zu verschieben. Es gibt viele Kontroversen über die Priorität der Verwendung von frischen Eiern gegenüber kryogefrorenen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Zahlen sprechen jedoch für sich selbst - mehr als 10 000 Babys wurden unter Beteiligung von FHRG aus kryokonservierten Eiern geboren, d.h. Es lohnt sich eindeutig nicht, die Bedeutung des Kryofrosts zu verringern.

Die Verwendung von Spendereiern im IVF-Programm ermöglicht es, eine Schwangerschaft bei Frauen auch bei absoluter Unfruchtbarkeit zu planen, und bei Frauen in einem reiferen Alter können das Fortpflanzungspotential wiederhergestellt und eine hohe Behandlungseffizienz erreicht werden.

Die Spende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, schwanger zu werden und unter Beteiligung der Ärzte der Leihmutterschaftsklinik ein gesundes Baby zur Welt zu bringen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen